Seelsorge
Eine alte Legende erzählt
Als die Weisern Bethlehem verließen, blickten sie auf die Anhöhe vor der Stadt nochmals zurück. Da sahen sie ein wunderbares Schauspiel: Der Stern, der sie zur Krippe geführt hatte, zersprang in tausen und abertausend kleine Sterne, die sich über die ganze Erde verteilten. Die Weisen waren ganz verwundert und wussten nicht, was das zu bedeuten hatte.
Auf ihrem weiteren Weg kamen sie an eine Wegkreuzung. Es begann bereits zu dämmern, deshalb fragen sie einen Fremden, welche Richtung sie einschlagen sollten. Der gab ihnen freudlich Auskunft. Im gleichen Augenblick sahen sie über dem Kopf einen kleinen Stern aufleuchten. Und als sie am Abend in der Herberge waren und vom Hergerbswirt aufmerksam bedient wurden, leuchtete auch über dessen Kopf ein Stern auf.
Jetzt begriffen die Weisen das Schauspiel, das sie dort auf der Anhöhe über Bethlehem erlebt hatten: Überall dort, wo ein Wort der Liebe gesagt, wo eine Tat der Liebe getan wird, da leuchtet der Stern von Bethlehem, ein kleiner Stern der Liebe...
Wir wünschen Ihnen trotz Corona, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein hoffentlich gutes Neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen von Herzen Genesung und gute Besserung!
Pfarrerin E. Stock-Hampel / Klinikseelsorgerin
Pfarrvikarin N. Baumüller / Klinikseelsorgerin
Annmarie Appel / Grüne Damen
Sie können in diesen Weihnachtstagen jederzeit in unseren offenen Raum der Stille gehen und Ruhe und Entspannung dort finden. Der Andachtsraum ist rund um die Uhr geöffnet. Im Erdgeschoss (E) hinter den Fahrstühlen.